Einsiedler · Patron der Schweiz
Ich bin in eine stattliche Bauernfamilie geboren worden. Wir hatten viel Land und waren deswegen nie von Leid geplagt. Doch schon damals war mir alles zu schrill. Ich hatte das Gefühl, Geräusche stärker zu hören, Gerüche intensiver zu riechen und Emotionen direkter zu spüren. Schon als Kind suchte ich die Stille und Zeit für mich.
Zwar träumte ich immer wieder von einem Leben in Einsamkeit, aber man verlangte von mir, dass ich in die Fußstapfen meiner Familie trat. Ich wurde Bauer und als solcher auch Offizier im Krieg gegen Zürich, um unsere Rechte zu verteidigen. Vier Jahre kämpfte ich, gewann und musste mit ansehen, wie die sich ergebenden Verlierer:innen ohne Gnade geköpft wurden. Die Bilder gingen nicht mehr aus meinem Kopf. Sie gesellten sich als nie aufhörende Schreie zu meinem innerlichen Wunsch nach Ruhe. Wieder zu Hause versuchte ich zu vergessen und normal zu leben. Ich heiratete die vierzehnjährige Dorothea, bekam mit ihr zehn Kinder und war im Dorf als Ratsherr und Richter geschätzt.
Ich wollte zumindest in meinem Umfeld Gerechtigkeit herstellen. Doch 1460 rief wieder die Pflicht zum Krieg. Ich versuchte, erneute Blutbäder und Plünderungen zu verhindern. Aber Krieg ist nie gerecht. Krieg hinterlässt Spuren. Und so wurden, wieder zu Hause, die Geräusche im Kopf immer lauter. Mich quälte der Lärm und das Gefühl, das Wesentliche aus den Augen zu verlieren.
Nach langem Ringen mit Dorothea zog ich los, um endlich einsam sein zu können. Ich dachte, ich bräuchte dafür die Ferne, aber letztendlich ließ ich mich nur wenige Meter von meiner Heimat entfernt in einer alten Klause nieder. Ich brauchte nicht viel. Alles, was ich wissen musste, passte auf ein Tuch. Das betrachtete ich tagein, tagaus.
Die Einsamkeit gab meinem Geist Klarheit. Menschen kamen zu mir und fragten nach Rat. Als wieder ein Krieg zwischen Stadt und Land drohte, vermittelte ich und sorgte so für den Erhalt der Eidgenossenschaft.
Am 21. März 1487 starb ich, Nikolaus von Flüe. Ich bin Patron der Schweiz und der Katholischen Landvolkbewegung.
Q: